Datenschutzerklärung:
Hinsichtlich der im Mai 2018, in der gesamten EU in Kraft getretenen DS-GVO, werden diese Datenschutzrichtlinien hier angeführt. Das Ziel dieser EU-Grundverordnung besteht darin, den Besucher unserer Webseite, über die Verwendung personenbezogener Daten, Umfang und Zweck sowie Art der Erhebung dieser Daten, zu informieren. Grundsätzlich ist zu erwähnen, dass Poppel-Bauunternehmen (Webseiten-Betreiber) entsprechend den gesetzlichen Vorgaben und mit größtmöglicher Sorgfalt die Daten behandelt. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, an uns zu übermitteln.
Datenerfassung und Datenverwendung:
Kontaktaufnahme mit uns, kann durch unser Kontaktformular erfolgen. Dabei werden die dort eingetragenen bzw. angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und Ihnen ihre gewünschten Informationen zu übermitteln sowie ggf. Anschlussfragen zu beantworten. Falls die Angabe der Daten über unser Kontaktformular nicht erwünscht ist, kann die Kontaktaufnahme zu uns auch per E-Mail, Telefon oder Postalisch erfolgen. In jedem Falle werden Ihre Daten vertraulich behandelt und unterliegen dem Datenschutz.
Mit Aufruf unserer Website werden automatisch überwiegend technische Daten zum Zwecke statistischer Auswertungen, zur Verbesserung der Website und der IT-Sicherheit übermittelt. Folgende Daten können bei diesem Vorgang gespeichert werden: die verwendeten Browsertypen und Versionen, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, die Internetseite von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt, Datum und Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, IP-Adresse, Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und sonstige ähnliche Daten und Informationen. Diese Daten werden nicht an andere fremde Server übermittelt.
Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren:
Der Webseiten-Betreiber erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an den Webseiten-Betreiber übermittelt. Wird ein Anstellungsvertrag mit einem Bewerber geschlossen, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen für den Webseiten-Betreiber entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Weitergabe der Daten:
Personenbezogene Daten werden nur weitergegeben, sofern wir dazu berechtigt sind. In bestimmten Fällen, z.B.  für Buchhaltung und Strafverfolgungsverfahren, ist eine Weitergabe unumgänglich. In anderen Fällen werden wir Sie bei Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte informieren, bzw. soweit erforderlich auch Ihre Zustimmung einholen.
Verantwortlichkeit:
Der Webseiten-Betreiber, Poppel-Bauunternehmen ist für die Datenverarbeitung und den Datenschutz auf dieser Website verantwortlich. Die Kontaktdaten hierfür entnehmen Sie bitte dem Impressum dieser Webseite. Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten, falls einer bestellt wurde, entnehmen Sie bitte ebenfalls dem Impressum dieser Webseite.
Ihre Rechte:
Es ist Ihr Recht, jederzeit unentgeltlich Informationen über Ihre gespeicherten, personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso können Sie verlangen, diese Daten zu löschen oder zu aktualisieren. Löschungen können jedoch nur im Einklang mit steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Gesetzen erfolgen. Hierbei sind vor allem die Aufbewahrungspflichten seitens des Webseiten-Betreibers zu beachten. In diesem Zusammenhang steht Ihnen auch ein Beschwerderecht zu, das Sie ggf. bei der zuständigen Aufsichtsbehörde in Anspruch nehmen können.
Cookies:
Unsere Internetseiten verwenden Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf ihrem Computersystem abgelegt und gespeichert werden und keinen Schaden anrichten. Sie dienen überwiegend dazu, die Nutzung unserer Website effizienter und nutzerfreundlicher zu machen. Die Speicherdauer/Speicherzeitraum der Cookies ist unterschiedlich lang. Sie können die Ablegung/Speicherung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung Ihres genutzten Browsers verhindern und damit dem ablegen/speichern von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits abgelegte/gespeicherte Cookies jederzeit über Ihren Browser gelöscht werden. Wenn das Speichern von Cookies deaktiviert wurde, kann unsere Website unter Umständen in ihrer Funktion beeinträchtigt und nicht mehr vollumfänglich nutzbar sein.

Social Media:

Im Falle einer Nutzung von Social Media Plattformen sind die Inhalte Teil der von diesen Unternehmen zum Abruf bereit gehaltenen Angebote. Informationen zu den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Social Media Plattformen wie z.B. Google, YouTube, Facebook, Instagram usw. erhalten Sie auf deren Seiten in den entsprechenden Abschnitten der Bedingungen.